Projekte in Form von künstlerischen
Werken und Darbietungen des
Genre Film-und Tonkunst.
Die Europäische Tian Guo Marching
Band (Europäische Himmelreich
Marschkapelle)
Die Kunst von Zhen Shan Ren (Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht)
„Ergreifend…. erzählerische Leistung“ New York Times (6. Juni 2013)
China hat jetzt die zweitgrößte Wirtschaft der Welt; sein Einfluss spielt eine immer wichtigere Rolle. Ganz gleich, ob in den USA oder Europa über Handel oder Arbeitsplätze diskutiert wird, das, was in China geschieht, beeinflusst dies alles.
„FREE CHINA: Der Mut zu glauben“ erzählt die beeindruckenden Geschichten zweier Menschen, die dem chinesischen kommunistischen Regime gegenüber traten und für ihren Glauben einstanden. Wegen ihrer Überzeugung wurden sie inhaftiert und gefoltert.
Weil die Erfahrungen der Hauptcharaktere heute für Hunderttausende von politischen Gefangenen in China typisch sind, wirft dieser Film Licht auf die Misshandlungen, die hinter Chinas Fassade von wirtschaftlichem Wohlstand stattfinden. Er zeigt auch tiefgreifende Auswirkungen auf, von Arbeits- und Herstellungspraktiken bis zur Produktsicherheit der Waren, die wir aus China importieren.
Der Film „FREE CHINA: Der Mut zu glauben“ hat bei internationalen Filmfestivals bislang 18 Auszeichnungen gewonnen.
Weitere Hintergründe zum Film:
https://tv.faluninfo.net/free-china-the-courage-to-believe/ (English)
"China im Fokus" ist eine Sendung von NTD, die euch schnelle, stichhaltige Nachrichten aus China aus erster Hand präsentiert.
"Mr. Wu in Deutschland" ist ein Youtube Kanal, der von Mr. Wu, einem Hongkonger, der seit mehr als 50 Jahren in Europa lebt und über 100 Länder bereist hat, geschaffen wurde.
Einblick für mehr Durchblick | Leas Einblick x Euer Durchblick = Unser gemeinsamer Weitblick
Die Tian Guo Marching Band ist einzigartig. Sie bringt Menschen aus mehr als zehn europäischen Ländern und verschiedenen Gesellschaftsschichten zusammen. Alle Mitglieder verbindet, über die Musik hinaus, das Praktizieren der buddhistischen Kultivierungsschule Falun Dafa oder auch Falun Gong genannt (weitere Informationen finden Sie unter https://de.falundafa.org/home.html).
Die Prinzipien von Falun Dafa sind „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ und universeller Natur und so erinnert der chinesische Name Tian Guo an den Himmel. Musik überschreitet Grenzen und verbindet Menschen, Kulturen und Traditionen. Die Mitglieder der Kapelle möchten den Menschen Freude durch klassische Musik bringen. Das Repertoire schließt neben Eigenkompositionen wie „Falun Dafa hao“ und „Song Bao“ auch Werke wie „Ode an die Freude“ und den „Triumph-Marsch aus „Aida“ ein. Um sich einen Eindruck von der European Tian Guo Marchingband zu machen, empfehlen wir Ihnen sich ein wenig Zeit für eines der Veranstaltungsvideos oder MP3-Dateien zu nehmen. Diese finden Sie unter https://tianguomarchingband.eu. Die Mehrheit der Mitglieder der „European Tian Guo Marching Band“ sind chinesischen Ursprungs. Die „European Tian Guo Marching Band“ beteiligt sich an Kulturparaden und Events in europäischen Metropolen wie London, Paris, Prag, Wien, Bratislawa, Warschau und Berlin. Mit ihren Auftritten macht sie gleichzeitig auf die Verfolgung von Falun Dafa in der kommunistischen Volksrepublik China aufmerksam. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://tianguomarchingband.eu.
Einige Mitglieder der „European Tian Guo Marching Band“ wurden in ihrem Heimatland China von der kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verfolgt, unterlagen Folter, unrechtmäßigen Verhaftungen und Inhaftierungen in Arbeitslagern, Gefängnissen und psychiatrischen Krankenhäusern. Die Mitglieder, die inhaftiert waren, haben in ihren Reden bei öffentlichen Veranstaltungen darauf hingewiesen, dass bei Ihnen während der Inhaftierung regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchgeführt wurden, die diese sich nicht erklären konnten.
Aufgrund von späteren Untersuchungen durch Institutionen wie „Doctors against forced Organ Harvestigation“ (siehe: https://dafoh.org/) oder von Menschenrechtsanwälten wie David Kilgour und David Matas bzgl. des Organraubs an lebenden Falun Gong Praktizierenden (siehe auch , https://de.wikipedia.org/wiki/Kilgour-Matas-Untersuchungsbericht und Videos hiesiger Webseite wie „Hard to Believe“ oder „Killed for their Organs“) kamen diese Mitglieder zu der Erkenntnis, dass die regelmäßigen Untersuchungen dazu dienten, um ihren Gesundheitszustand und die Transplantationstauglichkeit ihrer Organe für einen erzwungenen Organraub zu überprüfen.
Die Kunst von Zhen Shan Ren (Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht) ist eine Ausstellung, die ungewöhnliche Bilder in einer traditionellen Kunstform präsentiert, wie man sie heute kaum noch findet.
Seit 2004 war diese Ausstellung bereits in 200 Städten weltweit unterwegs, denn was hier gezeigt wird, ist ein durchaus universelles Thema. Menschen werden für ihren Glauben an eine spirituelle, gutherzige Welt, die gleichzeitig neben der materiellen Welt existiert, oft bis zum Tode verfolgt.
In dieser Kunstausstellung geht es um die gewaltsame Unterdrückung der Falun Gong-Praktizierenden in China. Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, ist eine alte chinesische Kultivierungsmethode, die von Li Hongzhi 1992 erstmals an die Öffentlichkeit gebracht wurde. Neben den fünf sich positiv auf den Körper auswirkenden Qigong-Übungen beinhaltet diese Praxis eine Anleitung, wie man sich im täglichen Leben nach den drei kosmischen Eigenschaften Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht richtet. In China ist diese Form der Charakterveredelung und geistigen Erhöhung ab 1999 durch die Kommunistische Partei und ihren damaligen Anführer Jiang Zemin verboten worden.
Robert Rook, einer drei Gastgeber der Ausstellung in Weimar sagt: „Ich bin selbst Falun Dafa Praktizierender und ich freue mich, dass wir die Kunstausstellung gerade nach Weimar, die ja 1999 Kulturstadt Europas war, holen konnten. Weimar ist auch ein ganz besonderer Ort für die Ausstellung, nicht nur als Kunststadt sondern auch wegen dem nahen Konzentrationslager Buchenwald. Wir denken damit auch zeigen zu können, dass Themen, die wir glauben in Deutschland überwunden zu haben, in anderen Teilen der Welt immer noch ganz aktuell sind.“
Wir empfehlen Ihnen sich ein wenig Zeit für das Einführungsvideo mit Erklärungen zu einem Teil der Bilder der Kunstausstellung zu nehmen. Dieses finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=dT4oQGOUgpM
Die Künstler der Ausstellung haben in ihren Gemälden entweder eigene Eindrücke verarbeitet oder Erfahrungsberichte, Gespräche mit Verfolgten oder eigene Inspirationen für die Erschaffung der einzigartigen Gemälde als Grundlage genommen.
Die Gemälde der Internationale Kunstausstellung „Zhen – Shan – Ren“ stehen unserem Verein als Leihgabe zur Verfügung. Es handelt sich dabei um hochwertige Drucke, die Originale befinden sich in einem Ausstellungsraum in den USA. Falls Sie Interesse an der Ausstellung der Gemälde haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
„Der Nationalfeiertag ist für uns Ungarn ein sehr wichtiger Tag, wir feiern den Tag der Befreiung von der türkischen Herrschaft. Der Auftritt der Tian Guo Marching Band bedeutet uns sehr viel. Ihre Musik ist kraftvoll und grandios. Wir freuen uns sehr, dass sie an unseren Aktivitäten zum Nationalfeiertag teilnehmen“, sagte Tibor Horvath. Er ist der Organisator für den Auftritt der Marching Band und kommt aus der Medienbranche. Sein Wunsch war, dass die Bürger in Eger erfahren sollten, was Falun Gong ist. Außerdem sollten sie über die Unterdrückung von Falun Gong in China informiert werden. Die Musiker der Marching Band beeindrucken ihn sehr: „Sie haben während der fünf Kilometer langen Parade die ganze Zeit ein Lächeln bewahrt. Sie tun das nicht für Geld oder etwas anderes, sondern für ihren Glauben.“
FREE CHINA zeigt zwei mutige und ausdrucksstarke Gesichter.... mit seiner aggressiven Erzählung, der eindringlichen Musik und den aufwühlenden fotografischen Beweisen über die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, will [FREE CHINA], dass Sie empört sind über diese Ungerechtigkeit, und höchstwahrscheinlich werden Sie das auch sein.
Ein Student besuchte die Ausstellung im Weimarischen Kulturzentrum am Sonntag und fand es „eine sehr informative und beeindruckende Ausstellung, die gleichwohl sehr beängstigend ist. Beängstigend, denn man hat durch die Bilder von der Verfolgung von Falun Gong in China erfahren und der grausamen Folter, der die Praktizierenden dort ausgesetzt sind.“
Wir möchten den internationalen Kunst- und Kulturaustausch im Hinblick auf die Verletzung der Menschenrechte fördern.
“Ars Honesta” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet unter anderem “tugendhafte Kunst”.
Warum haben wir uns für diesen Namen entschieden? Weil wir der Meinung sind, dass die künstlerische Ausdrucksweise unmittelbar mit dem Wesen des Künstlers und dessen Moral verknüpft ist.
Aus diesem Grund haben wir die Entscheidung getroffen, insbesondere Projekte aus den künstlerischen Bereichen:
Dabei liegen uns insbesondere Künstler am Herzen die in ihrem Heimatland unrechtmäßig verfolgt werden oder solche, die mit künstlerischen Darbietungen auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen möchten.
In keinem anderen Land der Welt wurde eine Jahrtausendalte Kultur so radikal und gezielt vom Herrschaftsanspruch einer diktatorischen Parteiführung zerstört wie in China. Deshalb bildet die chinesische Kultur für diese Webseite ein zentrales Thema. So möchten wir einerseits künstlerische Werke und Darbietungen zum Thema “Menschenrechtsverletzungen in China” zeigen. Andererseits aber auch auf die Schönheit der ursprünglichen und wahren chinesischen Kultur aufmerksam machen.